Labor für
Big Data
und
Künstliche Intelligenz
Im Zuge der Digitalisierung hat sich das IMWF als Labor für Big Data- und Künstliche Intelligenz-Projekte aufgestellt.
Unternehmen haben in diesem Thema hohen Bedarf an Forschungsergebnissen und Unterstützung.
Gleichzeitig bietet die Digitalisierung für die Wissenschaft zahlreiche neue Chancen, Mehrwerte aus praxisnaher Forschung zu schaffen.
Die Digitalisierung ist somit zu einem starken Treiber geworden, die Mission des IMWF zu erfüllen. Dies bildet sich auch in unserem wissenschaftlichen Beirat ab.
Best Practices in der Medienresonanzanalyse
Das IMWF sammelt die Kommunikation zu mehr als 20.000 Marken und Unternehmen im deutschsprachigen Internet. Dank dieser sehr großen Datenbasis sind wir in der Lage jederzeit zu den wichtigsten Marken und Unternehmen Medienresonanzanalysen anzufertigen. Das Besondere dabei: Im Gegensatz zu klassischen Clippingdiensten und Social-Media-Monitoringtools liefern wir nicht nur quantitative Erkenntnisse: Wie viele Veröffentlichungen gab es mit welcher Tonalität wo? Wir analysieren die Medienresonanz inhaltlich und zeigen über welche Themen gesprovchen wird, welche Themen sich kritisch entwickeln und wie sich Reputations- oder Imagewerte ändern.
Schauen Sie sich Beispielanalysen hier an.